In diesem Bereich finden Sie Beiträge aus den Bereichen Bergbauerbe, Montangeschichte sowie Sammlungs- und Objektforschung. Diese werden Ihnen mit den aktuellen Neuigkeiten aus den bergbaulichen Sammlungen und Museen zur Verfügung gestellt.
Außerdem finden Sie hier den das Objekt des Monats und den Fund des Monats. In beiden Kategorien möchten wir Ihnen anhand eines exemplarischen Objekts aus den Musealen Sammlungen und Beständen des montan.dok etwas über Montangeschichte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählen.
Anlässlich der Gründung der Königin Marienhütte im Jahr 1839 zeigt das Bergbaumuseum Reinsdorf die Sonderausstellung „180 Jahre Königin Marienhütte“. Die Hütte in Cainsdorf bei Zwickau zählte schon kurz nach ihrer Gründung zum größten Eisenwerk in Sachsen und lieferte das Material für zahlreiche Brücken- und
Schon seit längerem ist der Umbau des Pumpenhauses auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Friedrich Heinrich zu einem „Infozentrum Stadt und Bergbau“ durch den Förderverein für Bergmannstradition linker Niederrhein geplant. Eine durch die NRW-Stiftung bewilligte Förderung in Höhe von 250 000 Euro ermöglicht nun
Eine Sonderausstellung des LWL Industriemuseums Zeche Nachtigall in Witten beschäftigt sich mit der weltweiten Gewinnung von Rohstoffen und insbesondere mit dem damit verbundenen unkontrollierten Kleinbergbau. Unter meist katastrophalen Arbeitsbedingungen werden so über und unter Tage Seltene Erden, Erze und
Nach gut dreijähriger Umbauzeit ist es geschafft: Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum lädt am 13. und 14. Juli 2019 mit einem Museumsfest zur Eröffnung seiner neuen Dauerausstellung. Die vier Rundgänge Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst bilden nun die thematischen Schwerpunkte des neuen
Im Jahr 2009 bezog die Bergbausammlung in Gelsenkirchen-Rotthausen neue Räume in dem ehemaligen Ladenlokal eines Supermarktes. Die Sammlung selbst war bereits 1987 auf Anregung von Karlheinz Rabas innerhalb des Stadteilarchivs Rotthausen entstanden. Mit dem Umzug bestand nun die Möglichkeit, neben dem Archiv
Das einzige Bergbaumuseum des Saarlandes in Bexbach erhält künftig eine erhebliche Aufstockung der Personalmittel. Neben der Stadt fördert die Landesregierung die Einrichtung seit 2008 mit jährlich 10 000 Euro. Dieser Betrag wurde nun für die kommenden beiden Jahre auf insgesamt 40 000 Euro erhöht und