In diesem Bereich finden Sie Beiträge aus den Bereichen Bergbauerbe, Montangeschichte sowie Sammlungs- und Objektforschung. Diese werden Ihnen mit den aktuellen Neuigkeiten aus den bergbaulichen Sammlungen und Museen zur Verfügung gestellt.
Außerdem finden Sie hier den das Objekt des Monats und den Fund des Monats. In beiden Kategorien möchten wir Ihnen anhand eines exemplarischen Objekts aus den Musealen Sammlungen und Beständen des montan.dok etwas über Montangeschichte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählen.
Das Montanhistorische Dokumentationszentrum (montan.dok) veranstaltet am 09. April 2019 zwischen 9 und 17 Uhr den Workshop „Fotografie und Film bewahren – Ein Workshop für Vereine mit bergbaulichen Sammlungen“. Er richtet sich insbesondere an kleinere Bergbausammlungen in der Trägerschaft von Vereinen. Eine
Im Rahmen der Förderoffensive Nordostbayern erhielt die Gemeinde Stockheim eine Förderung für die Sanierung und den Umbau der ehemaligen Rentei in ein Begegnungs- und Informationszentrum. Das denkmalgeschützte Gebäude gehörte zur ehemaligen Katharinenzeche und ist eines der letzten Zeugnisse der lokalen
Die Stadt Bergkamen hat beschlossen, rund 2,7 Millionen Euro in den Umbau des Stadtmuseums und des Museumsplatzes zu investieren. Der bislang existierende Zwischentrakt soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Geplant ist, den Haupteingang mit einem Kassenbereich und einem Café mit Terrasse neu
Die vom ehemaligen Bergmann Karlheinz Rabas gegründete Bergbausammlung Rotthausen erhält eine Förderzusage der NRW-Stiftung in Höhe von 9 500 Euro. Sie soll, so Rabas, der Erweiterung der Ausstellungen dienen, etwa in den Bereichen „Ausbildung des Bergmanns“, „Sicherheit“ und „Kommunikations- und
Am Freitag, 01. Februar 2019, startet der Besucherbetrieb in den ersten beiden Rundgängen der neuen Dauerausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum. Vom 01. bis zum 03. Februar sind die Rundgänge im Rahmen der regulären Öffnungszeiten zugänglich. Auch das Fördergerüst ist ab diesem Zeitpunkt wieder für
Im Jahr des Kohleausstiegs sind zwei umfangreiche Publikationen über die beiden letzten deutschen Steinkohlezechen erschienen: unter dem Titel „Kohle – Koks – Öl“ über das Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop und „Im tiefen Norden“ über das Bergwerk Anthrazit in Ibbenbüren. Sie bilden die beiden letzten Bände