Geburtsort eines deutschen „Braunkohlenriesens“ – Die Ilse Bergbau AG
Mit dem „Kohleausstiegsgesetz“ aus dem Jahr 2020 verabschiedete sich die Bundesrepublik vom aktiven Bergbau auf fossile Brennstoffe. Die Schließung der letzten beiden deutschen Steinkohlenbergwerke Ibbenbüren und Prosper-Haniel 2018 markierte eine öffentlich prominent wahrgenommene Zwischenetappe auf dem Weg in ein nachhaltiges Energiesystem. Bis spätestens 2038, so sieht es das Gesetz vor, laufen nun sukzessive auch die noch aktiven Braunkohlengruben in der Bundesrepublik aus. Betroffen hiervon sind die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (Rheinisches Revier), Brandenburg (Lausitzer Revier), Sachsen (Lausitzer und Mitteldeutsches Revier) und Sachsen-Anhalt (Mitteldeutsches Revier).