In diesem Bereich finden Sie Beiträge aus den Bereichen Bergbauerbe, Montangeschichte sowie Sammlungs- und Objektforschung. Diese werden Ihnen mit den aktuellen Neuigkeiten aus den bergbaulichen Sammlungen und Museen zur Verfügung gestellt.
Außerdem finden Sie hier den das Objekt des Monats und den Fund des Monats. In beiden Kategorien möchten wir Ihnen anhand eines exemplarischen Objekts aus den Musealen Sammlungen und Beständen des montan.dok etwas über Montangeschichte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählen.
Für das Anschauungsbergwerk im Deutschen Bergbau-Museum Bochum gibt es ab sofort deutsch- und englischsprachige Audioguide-Touren sowie eine eigens für Kinder ab acht Jahren konzipierte Tour. Ergänzt wird das Angebot um eine Video-Tour in Deutscher Gebärdensprache. Das durch die RAG-Stiftung geförderte
Der Klimawandel bringt auch neue Herausforderungen für den Erhalt von kulturellem Erbe mit sich. Museen werden vor die Frage gestellt, wie sie ihre Sammlungen bestmöglich pflegen und erhalten können. Mit den zunehmenden Wetterextremen und der Verschiebung der Verbreitungsgebiete von Schädlingsarten werden die
IndustrieFilm Ruhr - das ist weit über die Grenzen der Region hinaus ein Markenzeichen für die öffentlichkeitswirksame und dabei fachlich fundierte Präsentation historischer Industriefilme, die für ein breiteres Publikum sonst kaum oder nur sehr selten zu sehen sind. IndustrieFilm Ruhr 2022 steht unter dem