This section contains articles on aspects such as mining heritage, mining history, as well as the research conducted into collections and objects. You can read these, as well as all the current news from our mining collections and museums network.
This is where you will also find the Object of the Month and the Find of the Month. Both of these categories focus on a sample artefact taken from the museum collections and inventories of the montan.dok, in order to tell you something about mining history from a wide range of different perspectives.
Der für zahlreiche Veranstaltungen genutzte Zechensaal des Klosterstollens Barsinghausen soll mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Auf diese Weise können die erheblichen jährlichen Heizkosten künftig eingespart werden. Als weitere Baumaßnahme wird derzeit auch ein Verbindungstollen zwischen dem
Die Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft werden spätestens alle sieben Jahre durch den Leibniz-Senat evaluiert. Dabei geht es um eine unabhängige Einschätzung, wie sich die Einrichtung inhaltlich und strukturell in den zurückliegenden Jahren entwickelt hat und inwieweit die zukünftigen Strategien und
Das Centre Historique Minier in Lewarde zeigt im ehemaligen Fördermaschinenhaus von Schacht 1 eine neue Dauerausstellung zum Thema „Energie“. Im Mittelpunkt steht dabei die Energieversorgung der Zukunft und gleichzeitig die Rolle der Steinkohle als eine der wichtigsten Energieressourcen weltweit. Weitere
Nach zweijährigem Umbau und einer durch die Corona-Pandemie bedingten Zwangspause ist das bisherige Bergbaumuseum Lindhorst nun unter dem neuen Namen „Schaumburger Bergbau- und HeimatMuseum“ in diesem Jahr wieder für Besuchende zugänglich. Die Ausstellung wurde überarbeitet und mit Multimediastationen
Am Standort Jahrhunderthalle | Gahlensche Straße werden bis 2026 Depoträumen für die Bestände des Montanhistorischen Dokumentationszentrums auch Büro- und Arbeitsflächen für die Mitarbeitenden aus Sammlung und Forschung entstehen. Der Siegerentwurf stammt von der Aachener Carpus + Partner AG. Weitere
Am Freitag, den 29. Oktober 2021, findet im Deutschen Bergbau-Museum Bochum der 9. Geschichtskonvent Ruhr mit dem Themenschwerpunkt „Digitale Geschichtskultur im Ruhrgebiet“ statt. Die etwa vierstündige Tagung beginnt um 14:00 Uhr und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist notwendig, eine