This section contains articles on aspects such as mining heritage, mining history, as well as the research conducted into collections and objects. You can read these, as well as all the current news from our mining collections and museums network.
This is where you will also find the Object of the Month and the Find of the Month. Both of these categories focus on a sample artefact taken from the museum collections and inventories of the montan.dok, in order to tell you something about mining history from a wide range of different perspectives.
In einer neuen Sonderausstellung zeigt das Emschertal-Museum Herne im Heimatmuseum Unser Fritz eine Sonderausstellung mit Fotografien des Pressefotografen Helmut Orwat. In seinen von 1960 bis 1992 entstandenen Bildern spiegeln sich Arbeit, Alltag und Freizeit im Ruhrgebiet. Die Ausstellung läuft noch bis zum
Das LWL-Museum Zeche Hannover hat mit Carolin Freitag eine neue Leiterin. Die Historikerin hat ab 1. Juli die Nachfolge von Dietmar Osses, der über die letzten 20 Jahre hinweg den Standort entwickelt und geprägt hat, angetreten. Nähere Informationen finden Sie hier .
Passend zu den Olympischen Sommerspielen in Paris in diesem Jahr zeigt das Centre Historique Minier in Lewarde eine Ausstellung über die Geschichte sportlicher Aktivitäten von Bergleuten in der nordfranzösischen Region Pas-de-Calais. Themen sind dabei nicht nur der Fußball, sondern unter anderem auch
Der Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V. zeigt in der Fördermaschinenhalle Rheinpreußen Schacht IV eine Ausstellung zu Frauen im Bergbau. Zu sehen sind Portraits von Frauen und Töchtern von Bergleuten, die einen Einblick in das Leben rund um den Bergbau und in der Zechenkolonie geben. Die
Am 05. Mai 2024 wurde das Haus des Bergmanns mit einer neuen Dauerausstellung wiedereröffnet. Das in einer ehemaligen Zechensiedlung in Kamp-Lintfort gelegene Haus wird seit 2007 von der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition linker Niederrhein betreut. Die bisher gezeigte Ausstellung wurde nun gründlich