This section contains articles on aspects such as mining heritage, mining history, as well as the research conducted into collections and objects. You can read these, as well as all the current news from our mining collections and museums network.
This is where you will also find the Object of the Month and the Find of the Month. Both of these categories focus on a sample artefact taken from the museum collections and inventories of the montan.dok, in order to tell you something about mining history from a wide range of different perspectives.
Aus Anlass des 90. Geburtstages des Hellweg-Museums Unna eröffnete am 07. Oktober die Ausstellung „Bergmannsschuh trifft Krokodil“. Sie zeigt 90 ausgewählte Objekte aus den Sammlungen, von denen bislang nur wenige öffentlich gezeigt worden sind. Darunter Bedeutsames aus der Arbeits- und Alltagswelt der
Die seit längerem vakante Stelle der Museumsleitung des Museums der Stadt Gladbeck ist neu besetzt: Als Nachfolger der nach Lippstadt gewechselten ehemaligen Leiterin Christine Schönebeck übernimmt Alexander Borchard ab sofort die Leitung des Hauses. Der gelernte Tischler, Historiker und
Das Bergbaumuseum Stockheim erinnert in einer Ausstellung an die Schließung der letzten Stockheimer Zeche vor 50 Jahren. Mit der letzten Schicht auf der Steinkohlenzeche St. Katharina am 30. März 1968 endete die über 400-jährige Bergbaugeschichte in der Gemeinde. Die Ausstellung im früheren bergmännischen
Vom 12. September 2018 bis zum 10. Januar 2019 zeigt die AG Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg Objekte aus den mehr als 30 wissenschaftlichen Sammlungen der Universität. Im Mittelpunkt steht dabei jeweils ein Sammlungsstück mit einer dazugehörigen Fotografie. Die Ausstellung im Foyer von Schloss
Für eine Ausstellung über das EU-Projekt "Sounds of Changes" sucht das LWL-Industriemuseum Amateurfilme rund um seine acht Standorte Zeche Zollern in Dortmund, Zeche Hannover in Bochum, Zeche Nachtigall in Witten, die Henrichshütte in Hattingen, das Schiffshebewerk in Henrichenburg, die Spinnerei Herding in
Am 28. September findet im Ruhrgebiet die dritte WissensNacht Ruhr statt. Von 16.00 bis 24.00 Uhr können Neugierige ihren Wissensdurst in Hörsälen, Laboren, Institutsräumen und Museen stillen. In diesem Jahr läuft die vom Regionalverband Ruhr initiierte Veranstaltung unter dem Motto „Eine Nacht zum Sehen
Auf der Jahressitzung des Netzwerks europäischer Steinkohlenbergbaumuseen ist Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff, Direktor des DBM, zum Präsidenten gewählt worden. Er folgt Margaret Faull, National Coal Mining Museum for England, und bekleidet das Amt für die kommenden zwei Jahre. Das Netzwerk der Europäischen